Heiligenschein — der Heiligenschein, e (Mittelstufe) ein Kreis aus Licht um den Kopf einer heiligen Person Beispiel: Damit hast du dir keinen Heiligenschein verdient … Extremes Deutsch
Heiligenschein (Naturerscheinung) — Ein Heiligenschein um den Schatten seines Beobachters Der Heiligenschein ist eine optische Erscheinung, welche als eine Aufhellung um den Schatten des Beobachters in Erscheinung tritt. Sofern sich der Beobachter bewegt, wandert der Heiligenschein … Deutsch Wikipedia
Heiligenschein — Korona * * * Hei|li|gen|schein [ hai̮lɪgn̩ʃai̮n], der; [e]s, e: Lichtschein od. Strahlenkranz um das Haupt einer der göttlichen Personen od. eines, einer Heiligen: auf dem Bild ist Maria mit einem Heiligenschein dargestellt. * * *… … Universal-Lexikon
Heiligenschein — Buddha mit Gloriole auf buddhistischer Pagode, Hong Hien, Fréjus 1983, Frankreich. Der Heiligenschein (lat. Nimbus, auch Glorienschein, Gloriole, Strahlenschein, Aureole) ist eine Leucht oder Lichterscheinung um den Kopf oder ganzen Körper einer… … Deutsch Wikipedia
Heiligenschein — * Er hat einen Heiligenschein. – Klosterspiegel, 22, 18. Ursprünglich von einem trunkenen Ordensmann, später auch von weniger heiligen Trinkern. Der Heiligenschein macht den Heiligen nicht. Er ist ja von Rubens dem Kopfe der ruchlosen Maria von… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heiligenschein — (Gloria, Nimbus), in der bildenden Kunst ein Lichtkreis oder Strahlenkranz um die Gestalt oder das Haupt göttlicher oder heiliger Personen als charakterisierendes Zeichen. Bei Ägyptern, Persern, Indern, Griechen und Römern war der H. als Attribut … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heiligenschein — (Glorie, Nimbus, Aureŏla), der Licht (Strahlen ) Schein, welcher Bilder u. Statuen göttlicher od. heiliger Personen umgibt. Man unterscheidet Nimbus, wenn er nur das Haupt, Aureola dagegen, wenn er die ganze Gestalt umstrahlt. Das Christenthum… … Pierer's Universal-Lexikon
Heiligenschein — Heiligenschein, franz. lʼauréole, engl. the radiance, der Strahlenkranz um die Gestalten oder Häupter oder über den Häuptern heiliger Personen, die Glorie (s. d.). Die Mystik weiß davon zu erzählen, daß der H. keine pure Erfindung der Maler,… … Herders Conversations-Lexikon
Heiligenschein — Heiligenschein, Glorie, in der christil. Kunst der Glanzkreis um das Haupt (Nimbus) oder um den ganzen Körper (Aureole) göttlicher und heiliger Personen; charakteristisch für die Göttlichkeit ist das Kreuz im Nimbus. – Vgl. Krücke (1905) … Kleines Konversations-Lexikon
Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… … Deutsch Wikipedia
Der Traum des Joachim — Giotto di Bondone, 1303 1305 Fresko, 185 cm × 200 cm Scrovegni Kapelle Der Traum des Joachim ist ein Fresko in der Cappell … Deutsch Wikipedia